
Über diesen Artikel
Ein wichtiger Tag im Leben einer Autorin ist der Tag, an dem man sich seinen Lesern zeigt. Nicht nur auf Fotos im Internet, sondern direkt vor Ort auf einer Messe.
Von meinem ersten kleinen Messeauftritt möchte ich euch hier berichten.

Was brauche ich, um auf einer Messe ausstellen zu können? Ich gebe es zu. Elmshorn 2025 war nicht meine erste Messe. Als Besucherin war ich zwei Jahre davor auf der Frankfurter Buchmesse. Außerdem war ich bei einer kleineren Messe schon mal Standbetreuung. In etwa wusste ich also, wie viel Liebe und Fleiß Autoren in ihre Standdeko stecken.
Ich selbst wollte meinem Motto treu bleiben, alles selbst zu machen. Daher setzte ich mich im Dezember ein paar Tage lang hinter Photoshop und gestaltete die Lesezeichen, den Aufsteller und die Postkarten, die ihr auf dem Bild oben sehen könnt.
Um die hundert Euro stecken in dem Druck der Werbematerialien, weitere fünfzig in den Plastikaufstellern und Metallaufstellern, die ich für die Bücher benötige (nicht auf dem Foto). Ob sich die hohen Anschaffungskosten je auszahlen werden? Jedenfalls werde ich so schnell keine Lesezeichen mehr nachdrucken lassen müssen, da ich je 500 habe drucken lassen.

Bis vor einem Jahr hätte ich mich eher als E-Book-Autorin bezeichnet. Taschenbücher verkaufen ist für Selfpublisher nämlich nicht ganz ohne. Sichtbarkeit erlangt man doch hauptsächlich, wenn man auf Bestsellerlisten auftaucht oder prominent in Buchläden präsentiert wird.
Daher war es für mich ein großer Schritt, nun doch auch Taschenbücher zu gestalten - eben um mich auf Messen damit zeigen zu können. Auf dem Foto seht ihr die Bücher, die ich dabeihatte. Na, was denkt ihr? Bin ich alle losgeworden? Welches eher nicht?
Auflösung folgt weiter unten.

Die größte Hürde für mich war ganz eindeutig, dass ich nicht so wirklich mobil bin. Okay, zwar habe ich das Deutschlandticket, aber kein Auto. Daher konnte ich nur so viele Bücher mitnehmen, wie in den Rollkoffer auf dem Foto gepasst haben.
Insgesamt hatte ich pro Buch fünf Stück dabei. Eigentlich viel zu wenig, oder? Der Koffer war trotzdem bombenschwer. Ich musste ihn ja auch noch zum Bahnhof schleppen, denn natürlich wohne ich eher am Stadtrand als im Zentrum von Itzehoe.
Kurzzeitig hatte ich das Gefühl, dass das alles eine Schnapsidee von mir war. Doch dann, als ich dort war und meinen Stand aufbaute, packte mich das Fieber und das alles machte ganz plötzlich trotz aller Widrigkeiten einfach nur Spaß.

Juhuu, ich bin tatsächlich gut in Elmshorn angekommen. Meine Bücher haben den Transport im Rollkoffer einwandfrei überstanden. Der Tisch war breit genug, dass alles gut draufgepasst hat. Okay, beim nächsten Mal könnte ich auch noch eine Tischdecke mitnehmen ... Doch da ich echt eine bunte Auswahl an Büchern dabeihatte, störte es kaum, dass der Tisch durchblitzte.
Ich habe den Tag sehr genossen. Viele Leser kamen vorbei, stellten Fragen, nahmen sich ein Lesezeichen oder meine Postkarte mit. Außerdem verkaufte ich fast alle meine Bücher! Um fünfzehn Uhr fuhr ich daher wieder heim, da kaum mehr was übrig war und mein Gefühl mir sagte, dass mein Tisch durch die fehlende Auswahl auch nicht mehr so interessant für die Leser war.
Ich hatte unglaublich viel Spaß, habe mich über den Plausch mit Lesern und Kollegen sehr gefreut und werde definitiv noch öfter auf Messen vorbeischauen. Aufgrund meiner Situation (kein Auto) werde ich in den nächsten Jahren jedoch weiterhin eher auf kleineren Messen hier im Norden zu finden sein.
Verkaufsübersicht [verkauft/ursprüngliche Menge]
Unsere letzte Unendlichkeit (Fantasy) - [5/5]
The Secrets of my Best Friend (Fantasy) - [5/5]
Vergessen - Im Rausch der Rückführung (Thriller) - [4/5]
Folge mir unauffällig (Liebesroman) - [5/5]
Alles, was ich geben kann (Liebesroman) - [5/5]
Meeting you again (Zeitreise, Liebeskomödie) - [1/4]
Emil und Jackie - Dinosaurier entdeckt (Kinderbuch) - [1/1]
Schaut euch die Bücher gern in meiner Übersicht an!